Willkommen in der Naturheilpraxis Diana Wimmer

Über mich
Vita

Ich heiße Diana Wimmer, 
habe im Sommer 1979 im schönen Rottal das Licht der Welt erblickt, 
verbrachte eine geschonte Kindheit und jugendliche Jugend,
nach einigen erlebnisreichen Erdenjahren durfte ich meinen Mann kennenlernen, 
wir sind verheiratet und haben einen gemeinsamen Sohn.

Mein beruflicher Weg hat mich vom Arbeiten im Labor (Chemielaborantin) über den neben- & hauptberuflichem Umgang mit verschiedensten Menschen (Gastronomie, Verkauf, Büro) sowie Kontakt zu nicht mehr ganz so gesunden Erdenbürgern in einer Facharzt-Praxis (Praxis- & Patientenorga) geführt. 
Nachdem mich zwar all diese Jobs interessiert, aber einzeln nicht erfüllt haben, bin ich froh, mit meiner Praxis meine Berufung ausüben zu dürfen, die alles vereint, mir unglaublich viel Spaß macht und in der ich von meinem Werdegang in jeder Hinsicht profitieren kann.

Aufgrund eigener und familiärer Geschichten durfte ich mich schon sehr bald (jugendliche Jugend) mit dem Thema Gesundheit auseinandersetzen. Die Entscheidung für eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur HP, wurde schlussendlich vom durchgetakteten, fachärztlichen Praxisalltag nur noch bestärkt… 

Ich möchte meinem Gegenüber ermöglichen, die eigene Gesundheit zu entdecken – und zwar ganzheitlich, gangbar und maßgeschneidert – ergänzt durch (m)einen systemischen Blickwinkel!

Ausbildungen / Abschlüsse:
2001 Chemielaborantin
2015 Systemischer Berater 
2016 Osteobalance ®
2017 Kiefer-R.E.S.E.T.
2018 Zertifizierte Lachyoga-Leiterin
2019 Heilpraktikerprüfung

Absolvierte Seminare & Fortbildungen

Nachdem wir Heilpraktiker verpflichtet sind (wie Ärzte auch) uns laufend fortzubilden und ich sowieso immer offen für neue Impulse bin, ist dies nur ein Ausschnitt aus meinen besuchten Kursen, Seminaren, Fortbildungen und Webinaren:

  • Ersthelfer BRK
  • Systemische Seminare (Konrad Pinegger, Dr. Rosina Sonnenschmidt, ZfN, ...)
  • Tape-Seminare (Schug Medical Service, Institut ATEKT, ...)
  • homöopathische Ausbildungen, Seminare und Fachvorträge (HP Peter Bergmann, Dr. Rosina Sonnenschmidt, Mathias Berner-Akademie, Innovative Homöopathie Akademie, HP Andreas Krüger, ...)
  • Firmenfortbildungen zu verschiedenen Themengebieten über DHU, Hevert, Heel, Pascoe, Loges, CoralClub, Adler Pharma, Sanum, Hawlik, Soluna, Kintex, Physiotape,  ...
  • verschiedene Massagetechniken (klassische Rückenmassage, Fussmassage, Fußreflexzonen, ...)
  • Fachfortbildung bei HP Schule Steininger, Isolde Richter, Seminarzentrum Hertz, ...
  • verschiedene Fortbildungen zu Praxisgründung & -management, Buchführung und Rechnungsstellen nach GebüH
  • uvw. & laufend weitere...

...diese Themen waren u. a. Kursinhalte:
Darmsymbioselenkung, HIT, Leberentgiftung, Migräne behandeln, Fibromyalgie erkennen und behandeln, Infusionstherapie, Injektionstherapien, Neuraltherapie, orthomolekulare Therapie, Mycotherapie, Schwermetallausleitung, klassische Homöopathie, Formen der Homöopathie und ihre Anwendungsgebiete, Homöosiniatrie, Immunmodulation, Mitochondriopahtie behandeln, Schmerzzuständen entgegnen, Behandlung Bewegungsapparat, Schröpfen, Gua Sha, Jin Shin Jyutsu, Aromatherapie, Applied Kinesiology, EFT, systemische (Frage-)Techniken erweitern, The Work von Byron Katie, Lernen lernen, Notfall in der Praxis, uvm.

Falls noch Zweifel bestehen...

...was ein Heilpraktiker so alles kann, macht, darf und muss:

Der „Heilpraktiker“ ist eine geschützte Berufsbezeichnung für Menschen, die nach dem Deutschen Heilpraktikergesetz die staatliche Erlaubnis besitzen, Heilkunde auszuüben, ohne über eine ärztliche Approbation zu verfügen. 
Das Heilpraktikergesetz regelt die Berufszulassung über den hohen Anspruch an Fachwissen.

Nach einer umfangreichen Ausbildung führen die zuständigen Gesundheitsämter schriftliche und mündliche Überprüfungen durch, in denen die Kenntnisse und Fähigkeiten der sog. HP-Anwärter genau unter die Lupe genommen werden. Erst wenn ein HP-Anwärter alle Kriterien erfüllt und sämtliche Prüfungen bestanden hat, darf er oder sie den Beruf eines Heilpraktikers auch ausüben.

Heilpraktiker sind nicht nur Experten auf dem Gebiet der Naturheilkundlichen Medizin. Sie haben bei ihrer Berufsausübung die gleiche Verantwortung wie Ärzte – schließlich wird ihnen die Gesundheit der Patienten anvertraut. Ein fundiertes medizinisches Wissen über Körper, Geist, Gesundheit und Krankheit sind Pflicht für jeden Therapeuten, der als Heilpraktiker Menschen helfen und behandeln möchte. Das Gesundheitsamt prüft daher die Kenntnisse in eben diesen Bereichen äußerst genau. 
Die Prüfung ist sehr anspruchsvoll und beinhaltet u. a. folgende Gebiete:

  • Allgemeine Krankheitslehre
  • Anwendung, Wirkung, Grenzen und Gefahren 
    von diagnostischen und therapeutischen Naturheilkunde-Maßnahmen
  • Gesetzeskunde z.B. IfsG, Heilpraktikersgesetz, uvm.
  • Injektion, Blutentnahme
  • Laborwerte analysieren
  • Genaue Kenntnisse menschlicher Anatomie
  • Verschiedene Untersuchungsmethoden
  • Physiologie Pathophysiologie, Pathologie, Psychopathologie
  • Befunderhebung
  • Desinfektionsroutine & Praxishygiene
Logo

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.